Rennbericht – Flatz Raphael #119

Hallo zusammen,

Die Saison 2024 ist bereits zu Ende und wir stecken bereits voll in den Vorbereitungen für 2025. Ich möchte jedoch noch einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison werfen:

Für mich war es erst die zweite komplette Saison , daher fuhr ich in diesem Jahr in der Meisterschaft der SAM Newcomer U20 und in der SwissMoto Junioren 125er-Klasse mit.

Voll motiviert startete ich zu Beginn des Jahres mit einem Trainingslager auf Sardinien. Leider brach ich mir am letzten Tag erneut das Schlüsselbein – zum zweiten Mal an genau derselben Stelle (innerhalb von nur vier Monaten) ☹. Das bedeutete, dass meine Vorbereitung abrupt endete und ich drei Monate lang pausieren musste, um alles richtig verheilen zu lassen.

Ergebnisse SwissMoto Junioren 125:

Weiter lesen

Rennbericht – Maurice Heidegger #98

Hallo zusammen,

ich wollte euch einen kleinen Einblick in meine Rennsaison 2024 geben. In diesem Jahr bin ich an 23 Rennen gestartet und habe einiges erlebt! Nach meinen Erfolgen im letzten Jahr wollte ich mich mit den besten deutschen Fahrern der 65ccm messen.

Die Saison startete Anfang April in Göggingen. Ich war gut vorbereitet und richtig motiviert, und es lief super – ich holte mir den dritten Platz im ersten Rennen! Das zweite Rennen war auch noch gut, aber dann hatte ich eine schwierige Phase. Plötzlich war meine Lockerheit weg, und ich begann, an mir selbst zu zweifeln. Ich fragte mich, ob die Deutsche Meisterschaft wirklich das Richtige für mich war. Aber ich gab nicht auf! Mit gezieltem Training zusammen mit meinem Papa fand ich zurück zu meinem Selbstvertrauen und zeigte das auch in den nächsten Rennen. Am Ende der Deutschen Meisterschaft konnte ich den dritten Platz ergattern!

Weiter lesen

Rennbericht – Dür Davi #100

Saison 2024

Nach der Vorbereitung in Spanien und Italien beschlossen wir die ÖM Staatsmeiserschaft in Angriff zu nehmen. Es sind leider alle Rennen zwischen 500 – 750 km entfernt und immer Sonntags. Also Montags wieder Schule und meine Eltern arbeiten. Aber wir waren motiviert das auf uns zu nehmen.

Unser Ziel war es Podestplätze zu schaffen und einen Tagessieg zu erreichen.

Es standen 8 Rennen auf der Liste bei denen wir bis auf 2 Rennen ( technischer Defekt) immer auf dem Stockerl standen.

Gesamt konnte ich 2 Tagessiege einfahren und mir schlussendlich den Vizestaatsmeisertitel sichern.

   Wir fuhren noch 2 Alpencup Rennen wo ich mir auch 2 Tagessiege sichern konnte.

Im Oktober fuhren wir noch für Yamaha das BluCru Finale in England vor 70 Tausend Zuschauer – Platz 2 hinter dem Fahrer aus USA

Weiter lesen

Rennbericht – Polsini Noryn

Hallo zusammen

Die Rennsaison 2024 ist zu Ende. Anbei ein kurzer Rückblick mit Highlights.

Trotz Verletzungspech:

  1. Oberarmbruch ADAC Masters in Vellahn
  2. Zehenbruch Gastrennen in Österreich
  3. Unterarmbruch Roggenburg MX2

War es eine, trotz herben Rückschlägen versöhnliche MX- Saison, mit grossen Fortschritten.

Schweizermeisterschaft

In der Schweizermeisterschaft belegte Noryn den 3.Gesamt-Rang. Obwohl Noryn lange führender der Schweizermeister und konstantester Fahrer war, reichte es am Schluss nicht mal für den Vize-Titel. Grund war das neue Reglement mit Streichresultaten. Wie viele Streichresultate (vier Läufe) es gab, wurde uns „Noryn“ vor dem zweitletzten Lauf in der Startaufstellung bekannt gegeben. Das Reglement besagt, dass Weiter lesen

Rennbericht Geiger Manuel

Rennberichte FMS swissmoto

MX Braunau

Die erste Runde der Schweizer Meisterschaft war in Braunau. Es regnete die ganze Nacht und hatte auch am Renntag kein Ende, somit sagte man das gesamte Vormittagsprogramm ab. Am Nachmittag hatten wir dann das Zeittraining anstatt den ersten Lauf. Die Strecke war einigermaßen fahrbar jedoch sehr tief und schwierig, deshalb fuhr ich nur zwei Runden damit ich eine Zeit habe um das Motorrad führ das Rennen zu schohnen. Danach hatten wir anstatt zwei Läufe nur einen. Ich hatte einen guten Start jedoch überschlug es einen Fahrer vor mir in der ersten Runde und ich konnte nicht mehr bremsen oder ausweichen somit stürzte ich auch, Handschuhe und Griffe voller Schlamm. Stürzte mitte Rennen dann nochmal und fuhr auf Platz 19 ins Ziel. Der zweite Lauf wurde aufgrund des Wetters abgesagt.

Gesamt: 19

MX Payerne

Kämpfte den ganzen Tag mit Armpump, somit konnte ich im Zeittraining keine schnelle Runde zu Ende fahren. Im ersten Lauf hatte ich ein sehr gutes Gefühl auf dem Bike jedoch nach 15 Minuten kam wieder Armpump und ich musste stark herausnehmen, somit erster Lauf auf Platz 17 beendet. Zwischen dem ersten und dem zweiten Lauf versuchten wir alles das Problem meiner Hand zu beheben und schafften es auch ziemlich gut, zweiter Lauf lief deutlich besser, das ganze Rennen war zwar an mehreren Stellen die Medicalflag was einbisschen den Flow zerstörte aber wenigstens keine harten Hände mehr. Lauf 2 16 Position.

Gesamt: 15

MX Muri Weiter lesen

Rennbericht Montikel – Jana Bohle

UNBESCHREIBLICH🤩
Von anfang bis ende mein Stärkstes Wochenende. Und das beim HEIMRENNEN!
 
Starker Regen über Nacht machte es im Zeittraining nicht einfach. Aber ich fühlte mich sofort wohl. Ich konnte gleich eine gute Runde fahren.
Zeittraining P2
 
 
Leider fing es direkt bei unserem 1. Lauf an stark zu Regnen. Allerdings wusste ich das ich diese Verhältnisse nicht ungern habe. Bis 3 Runden vor Schluss habe ich das Feld angeführt. Doch ich musste kämpfen da ich in den letzten 3 Runden meinen „Flow“ verloren habe und musste meine Führung leider abgeben. (Trotzdem beste Rundenzeit).
 
 
Wieder regnete es und die Verhältnisse wurden immer schwerer. Ich wusste schon am Start das es nun das Ziel war auf dem Motorrad zu bleiben und ruhig durchfahren. Nach der ersten Kurve war ich auf p6. Konnte aber sofort auf p.2 vorfahren und mich an die Führende anhängen. Dann war es ein hin und her. Doch zum Ende des Tages war ich die Schnellere und konstantere Fahrerin. Also gewann ich zum ersten mal einen Lauf und meinen ersten Tagessieg in der SCHWEIZER Meisterschaft.
 

Rennbericht Oberriet – Jana Bohle

Mein erstes Podium in der Schweizer Meisterschaft!
 
Begonnen mit einem 2. Platz im Zeittraining. Das gab mir ein sehr gutes Gefühl, denn das war mein bestes Zeittraining bisher.
 
 
Ein schlechter Start machte das ganze nicht einfach.
Trotzdem war ich sehr locker und fuhr mitte Rennen auf p.2🤩 konnte den 2 Platz mit 15 sek Vorsprung auf die 3 verteidigen!
 

2. Lauf

Gestartet mit dem guten Gefühl vom ersten Lauf. 3 am start und sofort in der 3 Kurve auf p2 vorgefahren🤩 Wieder konnte ich einen großen Abstand einfahren und wurde somit 2. Die 1. Platzierte war leider etwas schneller als ich.
 
Nun stand ich auf dem 2 obersten Treppchen,kann es kaum erwarten bis zu den nächsten Rennen

Rennbericht Braunau – Jana Bohle

 
Begonnen mit einem 3. Platz im freien Training. Schwere Verhältnisse machten dieses training nicht leicht. Trotzdem konnte ich zeigen was ich kann.
 
Zeittraining:
Ich wollte gleich am Anfang eine gute Runde fahren. Leider stürzte ich und verlor somit meinen Fluss und konnte nicht mehr schneller als p4 im Zeittraining. Trotzdem war ich zuversichtlich.
 
  1. Lauf
Ein schlechter Start machte mir das Rennen nicht einfach. Von P.6 gestartet. Zu lange gebraucht um die 2 vorderen Fahrerinnen zu überholen.
Also beendete ich das erste Rennen unglücklicherweise auf P.4!
 

2. Lauf

Ebenfalls ein schlechter Start. Doch den Fehler vom ersten Lauf machte ich nicht nocheinmal und überholte schnell und fuhr das Rennen auf p.3. Leider war ich bei diesem Lauf nicht mutig genug, um an der 2. platzierten vorbei zu kommen. Aber nun weis ich jetzt wie ich besser überholen kann und sollte.
 
 
Mit diesem Start in die Schweizer Meisterschaft kann ich zufrieden sein..

Rennbericht Remo Polsini

Hallo zusammen

Anbei eine Zusammenfassung der letzten paar Wochen.

  1. + 28. April 2024 ADAC Master Dreetz/D

Noryn konnte bereits zum zweiten Mal bei den ADAC Masters mit einer Wild-Card an den Start.

  • Freitraining: P33
  • Zeittraining: P30
  • 1. Lauf: P21, knapp an den Punkten vorbei
  • 2. Lauf: schon nach vier Runden war die Sache nach einem heftigen Sturz vorbei. Ein weiterfahren war unmöglich aufgrund defektem Töff.
  • Gesamt P39, da im zweiten Lauf nur vier Runden absolviert.

Weiter lesen